Bundesweite Fachtagung „Sport im Jugendstrafvollzug“
Die Fachtagung wendet sich an die Sportbediensteten und an interessierte Verantwortliche aus anderen Fachdiensten (z.B. Sozialdienst/Pädagogik) des Jugendstrafvollzuges.
Die Deutsche Sportjugend (dsj) organisiert in Kooperation mit der Sportjugend Nordrhein-Westfalen und der Sportjugend Mecklenburg-Vorpommern und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die "Fortbildung Aufholen nach Corona". Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung von Kompetenzen zur Planung, Organisation, Gestaltung und Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung im Sport. Die Fortbildung ist praxisorientiert und besteht aus einem Basis- und Aufbaumodul.
Gedenkstättenfahrt der dsj nach Dachau und München mit besonderem Fokus auf den Sport
22.-25. Juli 2022
Demokratie gefährdet!
Zivilgesellschaft stärken. Fanprojekte fördern.
Die sozialpädagogische Fanarbeit blickt nun auf inzwischen fast 40 Jahre Erfahrungen zurück. Sie ist
seit 1993 etablierter Bestandteil eines stabilen Netzwerkes vieler institutioneller und politischer
Partner. Doch die praktische Fanprojektarbeit ist seit jeher einem steten Wandel unterzogen. Sie
muss Antworten auf gesellschaftliche Entwicklungen finden, sich lokalen Herausforderungen
anpassen und dabei stets den kontinuierlichen Dialog mit allen Anspruchsgruppen aufrechterhalten.
Im Rahmen der mittlerweile 18. Bundeskonferenz der Fanprojekte seit dem Bestehen der KOS wollen
wir uns in diesem Jahr dem zentralen Thema der Demokratieförderung widmen.
Die Arbeit der Fanprojekte basiert auf einer intensiven Beziehungsarbeit mit jugendlichen
Fußballfans. Durch darauf aufbauende Angebote des Empowerments junger Menschen oder der
politischen und historischen Bildung leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag zur Stärkung
demokratischer Strukturen.
Der Fußball und die Fankultur führen Menschen unterschiedlichster Herkünfte regelmäßig
zusammen. Fanprojekte unterstützen zivilgesellschaftlich und fanpolitisch engagierte Fangruppen,
aber auch Jugendliche, die eine hohe Affinität zu autoritären Denkmustern und Gewalt haben, zählen
zu ihren Zielgruppen. Dieser Spagat zeichnet die Fanprojektarbeit aus und ist gleichzeitig eine
fortwährende Herausforderung an Team und Träger eines jeden Fanprojektes. Eine weitere
Herausforderung ist, dass es an Standorten ab der dritten Liga oft an professionell agierenden
Bündnispartner*innen und Ansprechpartner*innen im Vereinsumfeld fehlt.
Egal ob nun in Aachen, Hamburg oder Zwickau, Fanprojekte stehen an allen Standorten für
Empowerment, kritische Parteilichkeit, Partizipation, politische Bildung und viele weitere Angebote.
Sie profitierten dabei von der Fachlichkeit, Professionalität und Diversität der Mitarbeiter*innen in
den einzelnen Fanprojekten.
Die Deutsche Sportjugend (dsj) organisiert in Kooperation mit dem Comité National Olympique et Sportif Francais (CNOSF) und mit Unterstützung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) am 14. bis 16. Oktober eine Informationstagung für deutsche und französische Sportvereine in der Sportschule in Saarbrücken.
Gesamtziel der Konzeption IJA ist eine langfristige Etablierung und Stärkung von internationaler Jugendarbeit bei den dsj-Mitgliedsorganisationen. Die Stärkung soll sich über die Mitgliedsorganisationen auf die Untergliederungen auswirken. Um dies zu erreichen, gilt es die Beratungsleistung für die Untergliederungen im Themenfeld der IJA zwischen der dsj und den MOs aufzuteilen. Hierfür gilt es die Ansprechpartner*innen der MOs in einigen Bereichen der IJA zu qualifizieren, sodass sie diese Beratungsleistung für ihre jeweiligen Untergliederungen anbieten und durchführen können. Dafür soll die Qualifizierungsreihe zu verschiedenen Themen der internationalen Jugendarbeit angeboten werden. Ziel ist es die MOs in die Lage zu bringen ihre Untergliederungen im Bereich IJA eigenständig zu beraten. Nach der Basisqualifizierung, können nun mit den Aufbaumodulen spezifische Informationen - zum Beispiel zu verschiedenen Ländern - vertieft werden.
recherche
est le chargement...